Let's get ZAM!

Ganz cool in Lederhosn und Sonnenbrille an der Bar lehnen und einen Cocktail schlürfen? Mit Freunden ein kühles Weizen im Liegestuhl genießen? Oder doch lieber vor der Bühne so richtig abrocken? Das alles und noch viel mehr könnt ihr bei ZAM.

 

Unser einmaliges Straßenfest vom 03.-05. Juni zieht Ingolstadt in seinen Bann. Mit Livemusik, super Stimmung und ganz viel Herz tanzen wir dem Sommer entgegen, alle ZAM. Auf der Feiermeile vom Paradeplatz bis zum Kreuztor ist für jeden was geboten: Musik & Unterhaltung auf zwei großen Bühnen, Straßenkünstler und Kinderprogramm, Biertische und Liegestuhlinseln, lokale und internationale Spezialitäten an den zahlreichen Essensständen und Foodtrucks und – selbstverständlich – Bier. Denn mit ZAM feiern wir 500 Jahre Reinheitsgebot.

 

Ob Rock, Pop, Salsa oder Songwriter, ob auf Bayerisch, Hochdeutsch oder Englisch, wir bieten euch drei Tage voller Sommerklänge. Shake it, schunkel it, move it – go! An den zwei Hauptbühnen geht die Post ab.

 

Unsere Devise lautet: ZAMsitzn…ZAMessn…ZAMfeiern…ZAMlacha! Also auf geht’s!

Karin Rabhansl  |  19.00 Uhr

Die Liedermacherin Karin Rabhansl macht Popmusik auf Hochdeutsch und in Niederbayerisch. Sie singt über Sieger und Verlierer, Zombies und Superhelden, von durchwachten Nächten, verlorenen Tagen auf dem Arbeitsamt.

The Heimatdamisch  |  22.00 Uhr

Nenas 80er Jahre Welthit "99 Luftballons" als Landler? Joe Cocker und Nirvana als Polka? Wie gut so etwas funktionieren kann, demonstriert Bananafishbones-Schlagzeuger Florian Rein mit seiner Allstar-Combo und lässt bekannte Pop- und Rock-Songs im neuen Gewand erklingen.

 

The Heimatdamisch wird präsentiert von:

Schabmüller & Dr. Lösel Steuerberater

Lischkapelle  |  15.30 Uhr

Mit englischem Dreig’sang, Ziach, Gitarre, Cajon und tiefem Blech hat sich die Lischkapelle ihre eigene Schublade zurechtgezimmert: Die enthält eine Mischung aus IndiePop, Singer-Songwriter und Blasmusik und trägt das Etikett „Bavaro Indie-Pop“.

Josef Schön & Friends  |  17.30 Uhr

Bayrische Mundart, gemixt mir rotzigem Gitarren-Sound und fetzigem Drum-Beat! In Zusammenarbeit mit vielen verschiedenen Musikern, diesmal aus Ingolstadt und Umgebung rockt Josef Schön die Bühne.

Bartls Most  |  20.00 Uhr

Diese durchaus bunte Truppe bietet mit sichtbar viel Spaß die gut gewürzten, höchst originellen und natürlich nur bayrischen Texte von „Moddy“ Motzke auf der Bühne dar. Die Themen sind höchst abwechslungsreich.

Mathias Kellner  |  22.00 Uhr

Die Songs von Mathias Kellner sind frech und verspielt, er setzt dabei auf einen reduzierten Sound und packt diesen in

ein neues, frisches Gewand aus folkigen Rhythmen und poppigen Akkorden.

Bourbon Street Band  |  12.00 Uhr

Seit fast 25 jahren sorgt die 1990 gegründete Band mit Dixie, 'Swing und Blues für beste Stimmung. Die Freude der sieben Musiker an ihrer Musik ist unüberhörbar und springt regelmäßig auf das Publikum über.

Claudius Konrad Band  |  14.30 Uhr

Mit seinen Kompositionen schafft Claudius Konrad den Spagat aus musikalischem Anspruch und Authentizität, ohne den Spaß an der Musik zu verlieren. Fans wissen: Die

Band bietet Pop auf hohem Niveau und hat sich in den letzten Jahren stetig weiterentwickelt.

Etienne & Bagages  |  16.00 Uhr

Der gebürtige Burgunder Etienne Lechat ist nicht nur ein Sänger mit ausdrucksstarker Stimme, sondern ein ebenso charmanter Conferencier, der seinen Konzertabend mit packenden Anekdoten aus seiner Heimat würzt.

Neutral Ground Brass Band  |  18.00 Uhr

Die in Amsterdam ansässige Brass-Band hat sich ganz und gar der Musik aus New Orleans verschrieben.

Schutter Neun Big Band feat. Adriano Prestel  |  19.00 Uhr

Das 2015 gegründete Jazzorchester SchutterNeun versteht sich als Hausband des Kulturzentrums neun. Für ihren Auftritt beim ZAM haben sie sich Adriano Prestel ins Boot geholt. Der junge Sänger, beeinflusst von Legenden wie Marvin Gaye, Stevie Wonder oder James Brown, hat es sich zur Aufgabe gemacht deren musikalisches Vermächtnis am Leben zu erhalten.

Wer dablost’s?  |  21.00 Uhr

Einer der großen Höhepunkte des ZAM-Festes ist die Spezialausgabe von „Wer dablost’s? von Andreas M. Hofmeir am Samstag auf den Paradeplatz. Dazu zieht das Wohnzimmer von Andreas M. Hofmeir für eine kostenlose Vorstellung um und die Gäste, der Kabarettist Olaf Schubert, Zwirbeldirn, Stefan Leonhardsberger und Star Force, müssen beweisen, ob sie der Tuba-Antiquität „Rosalinde“ halbwegs annehmbare Töne entlocken können.

 

Wer dablost’s? wird präsentiert von: Fahrrad Willner

Andreas Hofmeir‘s Gäste sind:

Olaf Schubert

Man sollte sich auf keinen Fall das großartige Erlebnis entgehen lassen, wenn der Bundesolaf und Zentralschubert, der größte Gedankengigant der Gegenwart, die Lichtgestalt aus Dunkel-Deutschland, wieder live und vor Ort die Menschen erleuchten

Stefan Leonhardsberger

Der Oberösterreicher Stefan Leonhardsberger erobert mit seinem Programm „Da Billi Jean is ned mei Bua“ nicht nur die Kritiker, sondern auch die Herzen des Publikums im Sturm.

Zwirbeldirn

Mit ihrem furiosen Gefiedel können Zwirbeldirn völlig unerwartet in menschliche und musikalische Abgründe reißen, um im nächsten Augenblick zu den höchsten Gipfeln zu tragen.

Star Force

Für die Spezialausgabe von "Wer dablost's?" gibt es jetzt die sensationelle, einmalige Wiedervereinigung der Star Fours.

Ob sie auch diesmal wieder Ihre skurrilen Instrumente wie Nasenflöte und Gasmaskophon erklingen lassen oder doch eher mit klassischen Hits reüssieren? Lassen Sie sich überraschen!

Bourbon Street Band  |  10.00 Uhr

Seit fast 25 jahren sorgt die 1990 gegründete Band mit Dixie, Swing und Blues für beste Stimmung. Die Freude an ihrer Musik ist unüberhörbar und springt auf das Publikum über.

Sonntags findet das Bühnenprogramm ausschließlich am Paradeplatz statt, setzt sich aber so vielfältig und originell fort.

Chaingang acapella  |  12.30 Uhr

Das bunt gemischte Ensemble sorgt für beste musikalische Unterhaltung – ohne Instrumente, allein mit ihren Stimmen.

KINIhasn  |  14.30 Uhr

Die zwei Mädels verkörpern den berühmten charmanten Widerspruch aus Tradition und Moderne, aus weiß-blau und kosmopolitisch. Laptop und Lederhosn waren gestern. Knallender Brass Pop, knalliger Lippenstift und knallige Dirndl sind heute.

Rodscha und Tom  |  16.30 Uhr

Rodscha aus Kambodscha und Tom Palme bieten witzige und eingängige Kindermitmachlieder dar mit humorvollen wie auch nachdenklichen Texten.

Bunt und lustig geht es in der Innenstadt zu, wenn Ingolstadt ZAMkommt und ZAMfeiert. Die Fußgängerzone wird zum Schauplatz moderner bayerischer Lebensart und großartiger Unterhaltung durch verschiedene Walking Acts, die die Zuschauer in Staunen versetzen und zum Lachen bringen.

Das phantasievolle Stelzentheater ragt Samstag ab 13.00 Uhr und Sonntag ab 11.00 Uhr aus der Menge heraus, während das Zwischenraum Theater die Zuschauer am Samstag ab 15.00 Uhr und Sonntag ab 12.00 Uhr fesselt, gefangen nimmt und das Publikum mit Bändern in ihr Spiel einbindet.

 

Die WC-Perlen – am Samstag ab 16.00 Uhr beim modernen WC-Event-Bus zu finden – machen selbst das gewisse Örtchen zu einer Spielstätte. Am Sonntag ab 10.00 Uhr sorgen sie mit Witz und Charme in der Fußgängerzone für Sauberkeit und Ordnung.

 

Samstagnacht ab 21,00 Uhr wird der Funke überspringen und die Zuschauer Feuer und Flamme sein, wenn Glow Connection mit ihrer Feuer- und Lichtshow Leidenschaft und Lebensfreude versprüht.

Unter anderem lässt Sambapito die Festmeile mit wildem Trommeln erbeben, Chris Lejeune begeistert das Publikum mit seiner einzigartigen One Man Band, Combo Combo überraschen mit Jazz, Pop oder Rock, das Duo Granada bietet Feuerwerk aus mediterranen Klängen dar und

Klaus Rohls rockt mit Stimme, Gitarre, Harp und Fußpercussion die Straße.

 

Stromlos die Straßenmusikband zieht mit fahrbarem Klavier durch die Stadt und bietet Jazz, Funk und Soul, YEN tourten mit einem eigens konstruierten Sofa auf Rollen durch Deutschland und besetzten

Fußgängerzonen mit ihrer Musik und Saustoimusi rockt mit Bläsern, Schlagzeugern und Gitarristen.

Zusätzlich zum Unterhaltungsprogramm auf den beiden Bühnen sind verschiedene Straßenkünstler am Samstag und Sonntag unterwegs.

DUNDU

DUNDU steht für DU UND DU und ist der Name der Großfiguren von Tobias Husemann, die für emotionale Showinszenierungen weltweit eingesetzt werden. Der Name ist dabei die gelebte Philosophie und der Betrachter bist DU. DUNDU nutzt die Freiheit der Kunst mit der Idee, etwas zu tun, das keinen Zwängen und Verboten unterliegt. Eine Lichtgestalt, deren Bedeutung erst im Zusammenspiel der Menschen entsteht und einen Freiraum für die eigene Fantasie und Projektionen öffnet. Ein musikalisches, interaktives und faszinierendes Erlebnis, bei dem Puppenspieler in Harmonie mit der Live-Musik einen gemeinsamen Atem finden. Lassen Sie sich am Samstag ab 22.00 Uhr verführen.

© 2016 STADT INGOLSTADT

impressum